Übungsdienst Atemschutz mit hohem Besuch
Zum gestrigen Dienst stand, neben einem Stationslauf für alle Kameraden welche keinen AGT-Lehrgang haben, die jährliche Atemschutzübung an. Die Atemschutzübung ist das jährliche Pflichtprogramm für alle Geräteträger. Nach dem Anlegen der Geräte galt es im Trupp verschiedene Stationen zu durchlaufen. Beispielsweise: Aufbau Steckleiter zu Bockleiter, Personenrettung mittels Trage in schwierigen Gelände und Erste Hilfe unter PA. Im Stationslauf wurden Saugleitungen auf Zeit gekoppelt, Knoten geübt, die Erste Hilfe gefestigt und zur Abwechslung mal versucht mit Schläuchen zu kegeln, was mehr oder minder auch gelang. Wem es auf jeden Fall sehr gut gelang, war Prof. Dr. Roland Wöller. Falsch gehört? Nein, genau richtig. Unseren Dienst begleitete der Innenminister des Freistaates Sachsen, allerdings in seiner Funktion als Abgeordneter des Landtags und wie wir empfanden auch einfach als interessierter Bürger. Anschließend sind wir beim gemeinsamen Grillen noch zu dem ein oder anderen interessanten Gespräch mit Herrn Wöller und Vertretern des Stadtrates Tharandt gekommen.


Wir bedanken uns für den Besuch und können abschließend nur sagen:
Es hat Spaß gemacht mit Ihnen, gerne wieder!
Freiwillige Feuerwehr Tharandt
Die Jugendfeuerwehr Tharandt hat ab sofort ein neues Dienstfahrzeug, ein SKF (Seifenkistenfahrzeug) mit dem Funkkenner „Stephan 0817“. Ihren ersten Einsatz hatte sie am 02.09.2017 in Dorfhain. Hier haben wir in der Qualifikation Startplatz 3 und 7 im Team erreicht. Leider war die Platzvergabe am Ende etwas ungewöhnlich, so das wir zur Siegerehrung leider nur Platz 6 und 10 erreichten. Aber Spaß hatten wir trotzdem alle! Hier konnten wir zum ersten Mal öffentlich zeigen, was unser Fahrzeug so alles drauf hat. Slalom und rückwärts Einparken war hier auch kein Problem. Beim Einparken galt es dem Mytos „Frauen können nicht einparken“ zu wiederlegen. Dies hatte unsere Vanessa auch mit Bravour in einem Zug erledigt, und dem o.g. Mytos ein Ende gesetzt. Dabei hat sie uns auch wertvolle Punkte gesichert.
Für die kräftige Unterstützung beim Bau und der Beschaffung der Teile möchten wir uns bei „Metallbau Walther“, „Malerbetrieb Berthold“, „Zweirad Böhme“, „Autoservice Rausch“ und „Tischlerei Gerlach“ recht herzlich bedanken.
