Küche erstrahlt in neuem Glanz

am . Veröffentlicht in FFW Tharandt

neu renovierte Küche (1)

Nach einem Monat Renovierungs- zeit konnten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Tharandt ihre Küche wieder in Betrieb nehmen. Nach über 20 Jahren erstrahlen Wände und Decke nun wieder frisch gestrichen in neuem Glanz und auch der Fußboden wurde neu gefliest. Alle Arbeiten wurden in Eigenleistung durch die Kameraden erbracht, um die Kosten zu senken. Besonderer Dank gilt der Firma Klempnerei Kuhnert, der Tischlerei Militzer sowie der Stadtverwaltung Tharandt, die uns mit finanziellen Mitteln unterstützten. Vielen Dank auch an die Firma Elektro Arnold, die zum wiederholten Male alle elektrischen Geräte und Maschinen kostenlos auf Sicherheit überprüfte und uns zwei neue Herdanschlüsse montierte. Für mehr Stauraum sorgt jetzt auch ein neuer Edelstahl- hängeschrank, den der Feuerwehr- verein Tharandt als Geschenk übergab. Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Peter Schön, Ortsfeuerwehr Tharandt

Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Tharandt

am . Veröffentlicht in Stadtfeuerwehr Tharandt

Übung 2015 LöschgruppenfahrzeugAm 21.Oktober 2015 gegen 18:20 Uhr „heulten“ die Sirenen im gesamten Stadtgebiet. Die Einsatzkräfte wurden nach Grillenburg gerufen, lt. Einsatz- auftrag soll es eine Verpuffung bei Wartungsarbeiten in der örtlichen Klär- anlage gegeben haben, zwei Personen waren im Klärwärtergebäude während der Verpuffung und zwei Personen auf dem Gelände, die jeweils verletzt waren. Die eintreffenden Kameradinnen und Kame- raden gingen von einem echten Einsatz aus, da sie über die Einsatzübung nicht informiert wurden, um das Szenario so realistisch wie möglich gestalten zu können und die Spannung der Echtheit des Einsatzes zu erwecken. Dabei wurden insbesondere noch Effekte wie Nebel und kleine Verpuffungen eingebracht, damit wirkte das gesamte Geschehen, auch durch das imposante Auftreten der Mitarbeiter der Kläranlage, sehr echt.

Übung 2015 Rettung VerletzterZiel und Aufgabe der Übung waren es, unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit der einzelnen Ortsweh- ren aus dem Stadtgebiet und mit Feuer- wehren der Nachbargemeinden, zu üben. Weiterhin sollte der Aufbau der Lösch- wasserversorgung, das Retten von Per- sonen und der Einsatz von weiteren Rettungsgeräten zur Personenrettung / Brandbekämpfung geübt werden. Die Rettung der Personen außerhalb des Klärwärtergebäudes verlief recht zügig, so musste eine Person aus einem Abwasserschacht gerettet werden, des Weiteren wurde eine weitere Person, welche unter einem Container eingeklemmt war, gerettet. Etwas schwieriger gestaltete sich die Rettung der Personen im Gebäude, da dieses sehr stark verqualmt war und somit keinerlei Sicht für die Einsatzkräfte im Gebäude vorhanden war. Dabei wurde parallel versucht, mittels Ventilatoren die Räume rauchfrei zu bekommen.

uebung 2015 3Die gesamte Übung stand unter dem kritischen Blick der Übungsleitung, welche aus den Kameraden Stephan Unger, Michael Richter und Mario Kummer (FFW Naundorf) bestand. Nach ca. mehr als einer Stunde wurde die Übung beendet und im Anschluss erfolgte bei einem kleinen Imbiss die Auswertung der Jahresabschlussübung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kurort Hartha. Insgesamt waren an der Einsatzübung ca. 50 Einsatzkräften beteiligt, darunter Kameraden der Wehren aus Klingenberg und Naundorf.

Unser großer Dank gilt allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden, sowie der Stadtverwaltung Tharandt und der WAL Betriebsführungs GmbH für die Nutzung des gesamten Kläranlagengeländes, sowie den helfenden Händen von Peter Starke, Günter Krause und Marcel Moses.

M. Richter
Stellv. Ortswehrleiter FFW Kurort Hartha

Fotos: S. Ziesemer

Quelle: Amtsblatt der Stadt Tharandt vom 15.Dezember 2015 Seite 16

Die Feuerwehr Tharandt sucht neue Mitglieder

am . Veröffentlicht in FFW Tharandt

Am 25. November 2015, 19 Uhr findet im Schulungsraum der Feuerwehr Tharandt, Roßmäßlerstr.18, ein Informationsabend für alle am Feuerwehrdienst interessierten Bürgerinnen und Bürger statt. Wer zwischen 18 und 40 Jahre alt ist, körperlich fit, und sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Sylvia Petke, stellv. Ortswehrleiterin

Hier sind noch Plätze für euch frei!

Quelle: Amtsblatt Stadt Tharandt vom 16.November 2015 Seite 22

„Kleine Feuerwehrleute für einen Tag“

am . Veröffentlicht in FFW Kurort Hartha

kita1Am Dienstag, 21. Juli 2015 besuchten die Kinder der KITA „Bienenhaus“ und die Vorschulkinder die Freiwillige Feuerwehr Kurort Hartha. Einen Vormittag wurden die Kleinen zu großen Feuerwehrmännern und –frauen. Sie lernten, was die Ursachen für Brände in Häusern sein könnten, wie man sich bei einem Brand verhält und löschten selbst ein Feuermodell. Auch die Kleidung eines Feuerwehrmannes wurde betrachtet und anprobiert. Ein besonderer Dank gilt Stephan Unger für die Organisation des interessanten und lehrreichen Vormittags sowie den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kurort Hartha, die uns den Besuch ermöglichten.

Die Kinder und Erzieher der KITA Kurort Hartha

kita2kita3

 Quelle: Amtsblatt Stadt Tharandt vom 15.August 2015 Seite 17