30. Winterwanderung der Kreisjugendfeuerwehr in Grillenburg

am . Veröffentlicht in Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Stadt Tharandt und Dorfhain als Gastgeber

Am 1. März 2025 fand die 30. Winterwanderung der Kreisjugendfeuerwehr in Grillenburg statt. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr von den Jugendfeuerwehren der Stadt Tharandt sowie der Jugendfeuerwehr Dorfhain organisiert. Trotz kühler Temperaturen starteten die jungen Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge voller Motivation in den Tag.

Pünktlich um 9:00 Uhr wurden die rund 350 Teilnehmer herzlich begrüßt, bevor sie sich auf die Wanderstrecke begaben. Der Startpunkt lag am Naturwaldbad in Grillenburg. Die Kinderfeuerwehr absolvierte eine 5 Kilometer lange Strecke, während die Jugendfeuerwehr eine anspruchsvollere Route von 7 Kilometern bewältigte. Die Strecken verliefen über die Warnsdorfer Quelle, den Dorfhainer Weg, den B-Flügel sowie die Seerenteichstraße.

 Stärkung unterwegs und gemeinsamer Abschluss

Ein Lunchpaket gefüllt mit Äpfeln, Bananen und Müsliriegeln durfte natürlich zur Stärkung nicht fehlen. Auf halber Strecke, an der Warnsdorfer Quelle, gab es noch eine wohlverdiente Pause an einer Teestation. Hier konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit heißem Tee aufwärmen und neue Energie tanken. Nach rund 2,5 Stunden, trafen alle wieder am Ausgangspunkt ein. Dort wartete bereits ein warmes Mittagessen, das nach der anstrengenden Wanderung besonders gut schmeckte. Anschließend machten sich alle Kinder- und Jugendfeuerwehren wieder auf den Heimweg.

Die Winterwanderung förderte nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft innerhalb der Jugendfeuerwehren.

 Ein Dankeschön an unsere Unterstützer

Die diesjährige Winterwanderung war ein voller Erfolg und das verdanken wir nicht nur den zahlreichen Teilnehmern, sondern auch den vielen engagierten Unterstützern, die uns tatkräftig zur Seite gestanden haben. Ohne ihre Hilfe und ihren Einsatz wäre dieses Event in dieser Form nicht möglich gewesen.

Ein besonderer Dank geht an Frau Neitz vom Ordnungsamt, die mit ihrer Unterstützung für die organisatorische Umsetzung und Genehmigung der Veranstaltung sorgte. Ebenso möchten wir uns beim Sachsenforst für die gute Zusammenarbeit, bei der Gknz Waldpflege GmbH sowie Fam. Zickmantel vom Kiosk am Naturwaldbad bedanken. Nicht weniger möchten wir Andre Kaiser, dem Kreiswanderwart, unseren Dank aussprechen, der mit viel Erfahrung und Engagement die Routen der Wanderung erstellt hat. Durch seine sorgfältige Planung konnten wir allen Teilnehmern eine abwechslungsreiche und gleichzeitig sichere Strecke bieten.

Ein herzliches Dankeschön auch an unsere großzügigen Sponsoren: ToomBaumarkt Freital, der uns mit seinen Materialien unterstützte, sowie Edeka Müller in Grumbach und Kaufland in Radebeul, die uns mit leckeren Lunchpaketen versorgten – eine wertvolle Stärkung für alle Wanderfreunde!

 

VIELEN DANK! Gut Wehr!

Organisationsteam der Jugendfeuerwehren der Stadt Tharandt sowie Dorfhain

Im Namen aller Angehörigen